PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : das Ende der CD-Player



dieterschneider
01.12.2009, 09:50
sie seien eben nicht mehr gut genug ...
sagt ein Mitarbeiter der Firma Linn

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EC6189C1B94D543B1AE7084ADDA694427~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

zeppi
01.12.2009, 11:26
Irgendwie mag ich die Schotten ja ....

erst wurden sie belächelt, dass sie am Plattenspieler festgehalten haben - dazu noch an einem Subchassis-Dreher ....

Frecherweise haben sie es sogar verstanden, einen Thorens für teuer Geld zu verkaufen ... :D

dann wurde ihr Streaminggedönse belächelt und es wurde ihnen gesagt, sie befinden sich auf dem voll falschen Weg.

Jetzt werden sie belächelt, weil sie den CD-Spieler auslaufen lassen.

Totgesagte leben länger!!!

Allerdings kenne ich neben Apple auch kaum eine andere Firma, die so bekloppte Anhänger hat wie Linn. Das hat schon sektenähnliche Ausprägungen.

Umgekehrt könnte man auch sagen, die Käuferschicht, die bereit ist, sich einen Linn ins Wohnzimmer zu stellen, hat bereits einen. :dont_know:

Marcus.S
01.12.2009, 11:56
Da brauche ich den Artikel gar nicht zu lesen. Aus meiner Sicht hat Linn vollkommen Recht, auch wenn ich den Schritt, die CD-Player auslaufen zu lassen, für ziemlich mutig halte.

Mal ehrlich: Digitale Musik auf irgendwelchen, womöglich mit Kompatibilitätsproblemen gesegneten (DVD-Audio, SACD, Blu-Ray Audio), Datenträgern ist qualitätsseitig und auch seitens der Spieldauer immer limitiert. Beides Punkte, die bei einem brauchbaren Netzwerkplayer (kann man auch sehr gut selber machen) nicht existent, da - wenn überhaupt - softwareabhängig, sind. Leider fehlt bei diveren Labels und Tonstudios noch die Einsicht, dass man 24/96 oder 24/192 durchaus verkaufen kann. Es braucht einfach Vorreiter wie Linn, die solche Schritte gehen und das Henne-Ei-Problem anpacken.

Bei mir wandert übrigens jeder gekaufter Musik-Datenträger direkt als FLAC auf das NAS und dann in den Schrank wo ich ihn fast nie ´raushole. Die Silberscheiben kaufe ich überhaupt nur, weil es viel von meiner bevorzugten Dröhnung weder auf Vinyl, noch als HiRes-Download gibt.

zeppi
01.12.2009, 12:15
Wat issn nu schon wieder ein NAS? :o

dieterschneider
01.12.2009, 12:18
deswegen schau ich auch immer gerne mal hier rein:
http://www.linnrecords.com/linn-help-downloads-studio-master-quality-album-downloads.aspx

und sektenähnliche Ausprägungen: High-End
haben wir letztlich auch
Verein der guten Musikwiedergabe ....

zeppi
01.12.2009, 12:18
Nebenbeibemerkt sind ein Großteil der heute verkauften CD-Player auch nur DVD-Player, die keine DVDs abspielen können.

Sowohl der CTZ als auch der C100 auf der Messe waren eine reinrassigen CD-Spieler. Beide hatten ein DVD-Laufwerk.

@Marcus: Wann stürmen wir die Flohmärkte bzgl. Schallplatten?

zeppi
01.12.2009, 12:39
Ich lege so was schwarzes rundes auf! Die kann man auch umdrehen. :D

ometa
01.12.2009, 12:41
Richtig, Alex. Ausserdem ist Musikhören auch Zelebrieren. CDs oder Platten zum Hören zu sehen, heisst eine Beziehung zum Medium entwickeln. Das kann der Kratzer an einer bestimmten Stelle sein, oder ein Fettfleck auf dem Cover.
Anklicken ist doch nur noch dumpfes Konsumieren.

dieterschneider
01.12.2009, 13:00
ich hoffe ja, dass es nächstes Jahr auf der HMW
ähnlich aussieht :-)

zeppi
01.12.2009, 13:19
Richtig, Alex. Ausserdem ist Musikhören auch Zelebrieren. CDs oder Platten zum Hören zu sehen, heisst eine Beziehung zum Medium entwickeln. Das kann der Kratzer an einer bestimmten Stelle sein, oder ein Fettfleck auf dem Cover.
Anklicken ist doch nur noch dumpfes Konsumieren.

Hi Ometa!

Zelebrieren ist wirklich eine schöne Umschreibung.

Musikhören bedeutet für mich in allererster Linie, sich Zeit zu nehmen, sich zu entspannen, abzuschalten und einfach nur zuzuhören. Vielleicht sich das Cover dazuzunhemen, zu lesen, zu blättern (geht übrigens mit einem LP-Cover viel besser als mit einem CD-Cover) und vielleicht ein Glas seines Lieblingsgetränks dabei zu konsumieren. Einfach mal die Seele Baumeln lassen.

In der heutigen Zeit ist das sehr schwierig. Da muss alles schnell, schnell gehen und die Kost möglichst einfach/leicht sein. Mittlerweile geht es sogar so weit, dass die Musik immer mehr in den Hintergrund tritt, sei es bei den Videos oder bei den Konzerten, wo mehr über die Lichter- und Bühnenschau gesprochen wird als über die Musik.

Ich fand es immer wieder lustig, wenn Freunde zum ersten mal zu uns kamen, ich den Plattenspieler anwarf, die Carbonbürste aus dem Schrank holte, die Platte putzte, irgendwann die Nadel absenkte und mich dann zu ihnen an den Tisch setzte. Nach anfänglichen Spötteleien hinsichtlich des Aufwands kam dann nach der zweiten bis dritten Platte: "Irgendwie schon schön und entspannend so ein Plattenspieler!"

Marcus.S
01.12.2009, 14:41
Das mit dem schwarzen Kram seh ich genau so. Aber ne Beziehung zu ner Silberscheibe die ich eh nicht sehe? Naja, jeder wie er mag :cool:

@Alex ... du brauchst keine Standards, bzw. gibt es die durchaus. Ein halbwegs vernünftiger Player spielt eh alles ab. Da brauchst du dir um das Dateiformat keine Sorgen zu machen, solang es verlustfrei komprimiert oder unkomprimiert ist.

ometa
01.12.2009, 16:35
Meine erste CD (Hotel California, Eagles) hat einen Ehrenplatz im Regal. Mach das mal mit einem Stream, Download, Klick, oder wie auch immer :D

nical
01.12.2009, 17:42
ich bin, wie schon so oft erwähnt, pragmatiker. ich will komfort und besten klang - und, wenn möglich, bezahlbar. und da scheint mir das streamen optimal zu sein - einfacher zu realisieren als sich einen cdp zusammenzubasteln.
und manchmal hab ich einen pre und aktive frequenzweiche auch dabei - ist aber nicht voraussetzung, und auch eine preisfrage. allerdings fallen die preise sowieso ständig.
noch ein vorteil: ich mag musik auch, wenn ich nicht allein bin - und da ist das ständige aufspringen und wechseln nicht gerade förderlich. außerdem kann ich ohne viel aufwand mein eigenes programm zusammenstellen - mit wenigen klicks und ohne probleme.
lp ist was anderes - das hat einen eigenen reiz; nicht wegen des stängigen umdrehens etc., sondern klangmäßig. aber da rühren wir ja schon wieder an ganz sensible bereiche.
und - ich hab eigentlich nicht wirklich einen plattendreher.
gruß alex

SonicSL
01.12.2009, 18:04
Wat issn nu schon wieder ein NAS? :o
NAS = Network Attached Storage = Netzwerklaufwerk = Festplatte, auf die von jedem Punkt im Netzwerk zugegriffen werden kann...:cool:

Gruß

Sascha

bg20
01.12.2009, 20:46
vieleicht eine absdruse idee
soviel ich weiß werden bei linn doch die alten philips laufwerke verbaut ,
und alles was es heute so an dvd laufwerken gibt hört sich wohl wirklich nicht ganz so dolle an und ein komplett egens laufwerk entwickeln kann sich ja keiner leisten
und das ist dann eine begründung für den absprung

Karsten
01.12.2009, 21:11
Danke bg20:ok:
Denke schlecht,und Du denkst meistens richtig!!!

Gruß
Karsten

elheizo
01.12.2009, 22:50
@ometa

früher konntest du Ihn noch in den Schirm einbrennen lassen, das iss beim LCD nun auch vorbei:D

Ich bin mittlerweile zur Platte und CD zurück gekehrt :o mach ich da was falsch^^
Meine bessere Hälfte hat so geniale Platten da lohnt es sich einfach, außerdem ists doch schön wenns dreht und eiert weil die Platte nicht mehr ganz heile sind, Sie leben:D