» über uns

ARTA mit Turntable

Druckbare Version

  • 10.02.2016, 20:43
    ente
    .... zur Abschätzung der eigenen Investitionen hier die Stückliste mit Angabe der wichtigsten Bezugsquellen:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=25711

    Achtung, es stehen zwei Getriebemotoren zur Auswahl. Ich persönlich würde den Phidgets bevorzugen!

    Gruß
    Heinrich
  • 10.02.2016, 23:28
    sokrates618
    ARTA Turntable
    Hallo Heinrich,
    wie schon geschrieben möchte ich einen alten Brüel & Kjaer 3921 Drehteller reaktivieren und umbauen. Hierzu würde ich gerne die angebotene Steuerungsplatine für 53€ von Dir beziehen. Im B&K ist ein Synchronmotor mit einem aufwändigen Getriebe verbaut. Hier muss noch ein Encoder anflanschen werden.
    Gruß, Götz
  • 12.02.2016, 11:09
    ente
    Hallo Götz,

    ich bin nicht sicher, ob das passt. Die Steuerungsplatine beinhaltet auch die Motorversorgung für die beiden genannten 12V Typen.

    Gruß
    Heinrich
  • 13.02.2016, 16:35
    sokrates618
    Hallo Heinrich,

    wird der Motor nur in Abhängigkeit der Encoderimpulse ein- und ausgeschaltet oder auch in der Drehzahl geregelt? Ist der Faktor "Anzahl der Encoderimpulse / Drehwinkel" in der Software anpassbar, oder für die beiden vorgeschlagenen Motortypen fest programmiert?

    Gruß, Götz
  • 13.02.2016, 18:24
    ente
    Hallo Götz,

    der Motor wird über den Encoder bzgl. Beschleunigung, Geschwindigkeit und Position geregelt. Die Parameter sind anpassbar.

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...ictureid=25758

    Da der B&K Turntable mit einem Schneckengetriebe arbeitet, bin ich nicht sicher, ob das zum Regelmechanismus unserer Steuerungseinheit passt (Selbsthemmung).

    Gruß
    Heinrich
  • 14.02.2016, 15:02
    sokrates618
    Hallo Heinrich,

    vielen Dank für Deinen Beitrag. Endlich glaube ich, euer Motorsteuerungskonzept in den Grundzügen verstanden zu haben. Mir sind nur noch nicht die Encoder- Scalingfaktoren A und B so richtig klar. Ein Encoder hat ja 2 Ausgänge A und B, die je nach Dekodierung eine Anzahl von Impulsen pro Umdrehung generieren. Wie sind hier die Scalingfaktoren zu interpretieren?

    Die Selbsthemmung der Schneckengetriebe sollte nicht das Problem sein, da ja die Kraftübertragung nur von der Motorwelle zum Teller erfolgt. Schwieriger ist, dass ich den eingebauten Synchronmotor nicht mehr verwenden kann und nun am konstruieren bin, wie der 12V-Motor am einfachsten mechanisch eingebaut werden kann.
    Sollte das alles zu aufwändig werden, baue ich euren Entwurf nach.

    Gruß, Götz
  • 14.02.2016, 17:29
    ente
    ARTA Drehteller
    ... hierzu ein Auszug aus der Application Note:
    Die beiden Skalierungsfaktoren für den Encoder bestimmen die Winkelposition des Drehtellers. Für die Kalkulation müssen folgende Angaben bekannt sein:
    n = Anzahl der Zähne des Ritzels
    N = Anzahl der Zähne des Drehkranzes
    U = Untersetzung des Getriebemotors
    I = Anzahl der Impulse des Encoders pro Umdrehung

    Der Faktor A ist ein reiner Skalierungsfaktor und kann frei gewählt werden. Die Berechnung des Skalierungsfaktors B ist wie folgt:

    Scaling Factor B = N/n ∙ U ∙ I/360 = Impulse/°

    Beispiel:
    n = 11, N = 176, U = 131,25, I = 16
    Scaling Factor B = 176/11 ∙ 131,25 ∙ 16/360 = 93,333 p/°


    Da beide Faktoren nur ganzzahlig sein dürfen, sollte A = 1000 wegen der besseren Auflösung (Berücksichtigung von 3 Nachkommastellen) gewählt werden.

    Scaling Factor A = 1 und B = 93 oder für eine bessere Auflösung
    Scaling Factor A = 1000 und B = 93333.

    Gruß
    Heinrich
  • 13.03.2016, 22:01
    ente
    ARTA & Drehteller
    Die Steuerungsplatinen gehen morgen in die Post (Eltipo, Jobsti). Da Alex bis Ende April nicht verfügbar ist, stellt sich die Frage, ob ein anderes DAU-Mitglied einspringen will?

    Wenn ja, bitte per PN melden.

    Gruß
    Heinrich

    PS: Die Software wird zur Verfügung gestellt, wenn ein Foto von der aufgebauten Hardware zu sehen ist ;)
  • 14.03.2016, 09:45
    nichtmeinebaustelle
    Moin Heinrich,

    du hast 'ne pm.

    Viele Grüße,

    Mat
  • 19.03.2016, 10:01
    eltipo
    So,


    bei mir ist die Platine bereits angekommen, vielen Dank an dieser Stelle dafür.

    Bis aufs Holz ist auch alles bestellt,
    hier wollte ich dann noch mal auf ein paar Feinheiten hinweisen:


    • Wichtig bei der Anmeldung beim Anbieter ist, dass man erst auf privat umklickt.
    • Ich hab das nicht direkt erkannt und gedacht, dass man als Privatmann gar nicht bestellen kann.....
    • Beim Zahnkranz gibts auch unterschiedliche zur Auswahl, ich habe mich auch hier auf die Empfehlung von Heinrich verlassen und die Artikel-Nummer 900-0330.04 bestellt.


    • Da mir die Maße der Platten nicht ganz klar waren, habe ich mich für 440mm entschieden, Boden und Deckelplatte haben je eine Stärke von 15mm.


    Weiter gehts, sobald die Teile da sind....:ok:

    Edit: Mädler hat geliefert...wow^^
  • 23.05.2016, 09:35
    ente
    Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
    ARTA Drehtisch
    Vielen Dank an Matthias und die D.A.U für die sehr schöne Umsetzung des Drehtisches (siehe letzte Hobby-Hifi). Die anderen beiden Betatester sind anscheinend noch nicht ganz so weit gekommen. Ich würde gerne noch deren Kritik und Anregungen abwarten.

    Den Entwurf der Bauanleitung habe ich beigelegt.

    Es wäre schön, wenn die Betatester ein wenig über den Schwierigkeitsgrad des Baus berichten würden.

    Ralf ist mit der Optimierung der Steuerungsplatine im Standby. Ihn würde natürlich interessieren, ob es überhaupt weiteren Bedarf gibt. Wer also Interesse hat, hier bitte eine Nachricht hinterlassen.

    Gruß
    Heinrich
  • 23.05.2016, 11:11
    Gaga
    Hallo Heinrich,

    dann will ich mal mein Interesse hier bekunden.

    Gruß,
    Christoph
  • 23.05.2016, 13:13
    FoLLgoTT
    Hallo Heinrich,
    ich habe auch weiterhin großes Interesse.
  • 23.05.2016, 16:32
    java4ever
    Leider meldet sich der Kollege von m1n1 seit längerem nicht mehr - weiß jemand was da los ist?

    Grüße
  • 23.05.2016, 17:14
    ente
    @ Java4ever

    Nichts besonderes. Nur eine neuer Job, viel Arbeit und Reisetätigkeiten ;).

    Und alles nur Hobby!

    Worum geht es denn?

    Gruß
    Heinrich
  • 23.05.2016, 17:32
    java4ever
    Dass ich seit ein paar Wochen eine ARTA Platine bestellen wollte und gerne die verbesserte RANE-Mic-Preamp Schaltung sehen würde, um mir ne schöne Messkette aufzubauen :-)
  • 08.06.2016, 21:25
    ente
    ARTA Drehtisch
    Vorbereitung Sammelbestellung Steuerungsplatine Drehteller:

    Bisher registriert:
    - Gaga
    - FoLLgoTT


    Wer Interesse hat bitte hier melden oder per PN!

    Gruß
    Heinrich
  • 08.06.2016, 22:47
    jogi
    Ich nehme auch eine.
  • 09.06.2016, 05:49
    tiefton
    Moin, ich würde auch eine nehmen.
  • 09.06.2016, 06:18
    Gabrie
    Hier !!
    Ich hätte bitte, auch gerne eine Platine!
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0