» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Sehr schön und nachvollziehbar dokumentiert.

Kannst du noch was zum Finish der Gehäuse sagen?
Was hast du da wie gemacht?
Hast du an den Seiten Massivholz, oder?
Ich blicks irgendwie nicht...
-
Danke Markus.
Die Seiten waren mal Einlegeböden aus einem sehr hochwertigen Schrank - von einer Nachbarin geerbt.
Echtholz (vermutlich ostindischer Palisander) furniert und mit Mahagoni Lacklasur Oberflächen behandelt.
An den Vorderkanten haben die "Böden" helle vollmassive und rund profilierte Kanten (vermutlich Ahorn).
Ich habe die Böden komplett bis auf das rohe Furnier abgeschliffen, dann die Gehäuse
zusammengeleimt + gefräst, Rückwände und Kanten mit ostindisch Palisander furniert
und dann mit Parkettlack glänzend auf Wasserbasis 2x mit Zwischenschliff lackiert.
LG
Karsten
Geändert von holly65_MKII (03.10.2015 um 22:58 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
nicht entmutigen lassen
Hallo Karsten,
Du kennst mich nicht, ich schreibe seehhhhrr wenig, da ich oft noch weniger Ahnung habe.
Aber lass Dich nicht entmutigen, es gibt sehr viele die gespannt mitlesen und sich still über so schöne Beiträge freuen.
Ich bastele gerade einen Subwoofer, aber dies langsam da ich nur gelegentlich am Freitag oder Samstag Zeit habe. Bilder werde ich auch versuchen mit einzubinden. Messen kann ich noch nicht. Ich darf mich bald mit SVEN`S Stick schmücken, und werde dann versuchen etwas vernünftiges zu messen. Du benutzt Hobbybox als Meßsoftware? Dann werde ich Dich vielleicht mal öfter anschreiben wollen.
Schöne Grüße
Heinz
-
@ Heinz, nur für Impedanz und TSP Messungen - mMn ist HBX dort gegenüber Limp überlegen und einfacher / intuitiver zu bedienen.
Für Frequenzgang Messungen nutze ich ARTA.
Geändert von MOD Slaughthammer (04.10.2015 um 11:14 Uhr)
-
-
HSG Berlin-Brandenburg
-
Hi Micha,
Ja - ich hatte mir von dem BB auch deutlich mehr erhofft.
LG
Karsten
-
Erfahrener Benutzer
Schade,
ABER schön ehrlich und kritisch.
Schon optisch hatte der BB mich nicht überzeugt,
aber der AudioVirus TMT hat wohl eine gute Preis/Leistung.

MfG
Rotel
-
-
-
Hahaaa,
geilo!
Wo trennst du die beiden?
-
Moin Markus,
schreibe gerade über den HT PC (Linux Mint).......Messungen sind auf dem anderen Rechner.
Das Waveguide "lädt" den Dayton HT mit mehr als 15dB - das ist imho verdammich viel.
Die Lotte hat Fs = 1,2Khz, getrennt ist bei ca. 1,7Khz.
LG
Karsten
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
-
-
...braucht Vinyl
Hallo Karsten,
das sieht auch gut aus!
Wie ist es denn unter Winkel 30° - passt da der übergang noch?
Ich hätte maximal bedenk wegen der niedrigen Trennung und des KLirr von der Pille, aber ich denk der Waveguide wird seinen Teil dazu beitragen, dass es klappt...
Feine sache!
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|